Leben
Donald Trump

Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an

FILE - Cans of Coca-Cola are on display at a grocery market in Uniontown, Pa, April 24, 2022. (AP Photo/Gene J. Puskar, File)
Die Süsse in Coca-Cola soll künftig auch in den USA mit Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden.Bild: keystone

Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an

17.07.2025, 07:2517.07.2025, 07:25
Mehr «Leben»

Coca-Cola soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auch in den USA mit Süsse aus Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden. Der Konzern hielt sich zunächst bedeckt.

Er habe mit der Firma darüber gesprochen, und die Verantwortlichen hätten zugestimmt, schrieb Trump bei der Online-Plattform Truth Social.

Trump zu Weniger Zucker in Cola
Der US-Präsident verkündete die Gespräche mit Coca-Cola über seine Plattform Truth Social.screenshot: truth social

Unklar blieb unter anderem, ob Zuckerrohr den Maissirup komplett ersetzen könnte – oder die beiden Süssungsstoffe nebeneinander im US-Markt existieren werden. Vom Coca-Cola-Konzern hiess es lediglich, man schätze Trumps «Enthusiasmus» für die Marke – und dass es «mehr Details zu neuen innovativen Angeboten innerhalb der Coca-Cola-Produktpalette» bald geben werde. In den USA kann man zum Teil mexikanische Coca-Cola mit Zuckerrohr kaufen.

Kritik an Maissirup

In der US-Produktion werden zuckerhaltige Coca-Cola-Getränke anders als in anderen Ländern seit den 80er Jahren mit Maissirup mit hohem Fructosegehalt gesüsst. Der Sirup ist günstiger, süsser und länger haltbar als andere Zuckerarten. Er wird unter anderem von Trumps Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. als ungesund kritisiert. Trump selbst ist als Trinker zuckerfreier Diet Coke mit Süssstoffen bekannt. Dennoch schrieb er bei Truth Social, alle würden erkennen, dass Coca-Cola mit Zucker aus Zuckerrohr «einfach besser» sei.

Die Aktie eines grossen Produzenten des Maissirups mit hohem Fructosegehalt, der Archer-Daniels-Midland Company, fiel im nachbörslichen US-Handel nach Trumps Ankündigung um rund sechs Prozent. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der fiese Cola-Mentos-Streich
1 / 8
Der fiese Cola-Mentos-Streich
Cola und Mentos vertragen sich nicht.Bild: Wikipedia/Michael Murphy
quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/file:diet_coke_mentos.jpg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ultimatives Getränke-Quiz – und die watsons scheitern beim Einfachsten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
08/15 hockeyaner
17.07.2025 07:44registriert August 2021
Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich denke den Maissirup stellen die Amis zu 100% im Inland her. Zuckerrohr müssten sie importieren? Von einem Land gegen welches Trump munter Zölle erhebt? Genial…
2113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
17.07.2025 07:41registriert März 2022
Er kümmert sich eben um die wichtigen Themen der Bevölkerung! Nicht um so Kleinigkeiten wie Demokratie oder juristische Aufklärung von Verbrechen die weit hinauf in die Regierung begangen werden und wurden.

Ein echter Macher ist er der Trump!

Genau wie es fast 30% der Wähler in der Schweiz gerne haben. Kann man sich nicht ausdenken diese offen angewandte Blödheit!
18414
Melden
Zum Kommentar
avatar
SJ_California
17.07.2025 07:45registriert März 2016
Für einmal muss ich ihm zustimmen, dieses Maissirupgsöff ist nämlich wirklich scheusslich.

Ich denke aber auch, das ist einfach ein weiterer Versuch, um von den Epstein-Files abzulenken. Donnie sitzt da ganz tief in der 💩 und er scheint so nervös wie schon länger nicht mehr…
1273
Melden
Zum Kommentar
95
Affäre am Coldplay-Konzert? Dieser Kiss-Cam-Fail geht gerade viral
An einem Coldplay-Konzert in Boston kam es am 16. Juli zu einer kuriosen Szene, als die sogenannte Kiss-Cam ein Pärchen in flagranti in einer innigen Umarmung erwischte. Der Clou: Die beiden sind verheiratet – aber nicht miteinander.
Zur Story