Sport-News

Büchel erfüllt WM- und Olympialimite +++ Contador wird den Giro gewinnen +++ Ferdinand sagt Goodbye

Büchel erfüllt WM- und Olympialimite +++ Contador wird den Giro gewinnen +++ Ferdinand sagt Goodbye

30.05.2015, 08:0317.11.2020, 13:03
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Martina Hingis im Mixed ausgeschieden
Martina Hingis ist beim French Open im Mixed-Doppel zusammen mit Leander Paes im Achtelfinal gescheitert. Das schweizerisch-indische Duo, das im Januar beim Australian Open triumphiert hatte, unterlag Katarina Srebotnik/Horia Tecau (Sln/Rum) 7:6 (8:6), 3:6, 6:10.

Hingis ist weiterhin im Doppel vertreten. Dort ist die 34-jährige Ostschweizerin zusammen mit Sania Mirza als Nummer 1 gesetzt. (si)

Wichtiger Sieg für Selina Büchel
Selina Büchel stellt ihre gute Form auch im belgischen Oordegem unter Beweis: Die Toggenburgerin gewinnt das 800-m-Rennen und erfüllt gleichzeitig die WM- und Olympia-Limite. Nach 2:00,14 Minuten überquerte Büchel bei ihrem ersten Freiluftstart in dieser Saison die Ziellinie. (si)
Contador wankt, aber fällt nicht
Alberto Contador wird am Sonntag den Giro d'Italia zum zweiten Mal nach 2008 gewinnen. Auf der zweitletzten Etappe nach Sestriere geriet der Spanier aber für einmal ins Wanken und verlor 2:25 Minuten auf den Tagessieger und Gesamtzweiten Fabio Aru. Dieser feierte nach 196 km seinen zweiten Etappensieg in Folge und gewann wie am Vortag solo vor Ryder Hesjedal (Ka) und Rigoberto Uran (Kol).

Die Schlussetappe, auf der ein Leader traditionellerweise nicht mehr angegriffen wird, nimmt Contador mit einem Vorsprung von gut zwei Minuten in Angriff.

Rio Ferdinand sagt Goodbye
Der englische Internationale Rio Ferdinand hat mit 36 Jahren seine Karriere beendet. Der Innenverteidiger war in vielen seiner 81 Länderspiele Captain. Er hatte seine Laufbahn 1995 bei West Ham United begonnen. Im März dieses Jahres bestritt er für Premier-League-Absteiger Queens Park Rangers seine letzte Partie. 2002 war Ferdinand für die damalige englische Rekordsumme von 48 Millionen Franken von Leeds zu Manchester United gewechselt. (si)
Olic mit allergischem Schock im Spital
Der Hamburger SV bangt vor dem Relegationsrückspiel beim Karlsruher SC am Montagum den Einsatz von Ivica Olic (35). Der Angreifer fehlte am Samstag beim Training des Teams von Trainer Bruno Labbadia.

Olic hat nach übereinstimmenden Medienberichten am Freitagabend einen allergischen Schock erlitten und war ins Spital eingeliefert worden. Dort befand sich der Kroate am Samstag zur Beobachtung. (si)
Gilliéron für zwei weitere Jahre als SFV-Präsident gewählt
Peter Gilliéron bleibt zwei weitere Jahre Präsident des Schweizerischen Fussballverbands SFV. Der Berner wird an der Delegiertenversammlung in Bern einstimmig wieder gewählt. Gilliéron war im Juni 2009 zum Präsidenten des SFV gewählt worden und tritt nun seine vierte Amtszeit an.
Mo Farah läuft schnellste 10'000-m-Zeit des Jahres
Die Langstreckenläufer Mo Farah und Yomif Kejelcha sowie Weitspringerin Tianna Bartoletta sorgen für die herausragenden Leistungen am ersten Tag des Diamond-League-Meetings in Eugene (USA).

Der britische Olympiasieger, Welt- und Europameister Mo Farah lief über die 10'000 Meter in neuer Jahres-Weltbestzeit von 26:50:97 Minuten zum Sieg. Über 5000 Meter unterbot der erst 17-jährige Äthiopier Yomif Kejelcha in 13:10:54 in persönlicher Bestzeit die bisher schnellste Zeit des Jahres ebenfalls.
SRF-Comeback von Hofmänner
Stefan Hofmänner kehrt nach einem Jahr als Kommunikations-Chef bei Swiss-Ski zu SRF zurück. Der 48-Jährige begründete seinen Entscheid wie folgt: «Ich bin Swiss-Ski sehr dankbar, dass ich die Chance erhielt, mich in einem ganz neuen Bereich zu beweisen. Aber ich habe auch gemerkt, dass die Aufgaben beim Fernsehen meinen Fähigkeiten stärker entsprechen.» Bereits am 26. Juli wird Hofmänner für das Schweizer Fernsehen den Brünig-Schwinget kommentieren. Offizieller Wiederbeginn bei SRF ist am 1. September 2015. Hofmänner hatte schon von 1997 bis 2014 für das Schweizer Fernsehen gearbeitet. Der Berner wurde bekannt als Kommentator in den Sportarten Ski alpin, Leichtathletik, Tennis und Schwingen. (si)
Lugano-Boss Renzetti lehnt Minolas Angebot ab
Präsident Angelo Renzetti bleibt Hauptaktionär beim in die Super League aufgestiegenen FC Lugano. Laut Informationen aus dem Tessin habe er es abgelehnt, sein Aktienpaket von 60 Prozent an Spielervermittler Mino Raiola abzutreten. Somit dürfte auch klar sein, dass der peruanische Spielervermittler Pablo Bentancur seine Anteile von 40 Prozent verkauft und den Klub verlässt. Sein Verhältnis zu Renzetti galt zuletzt als sehr angespannt. Renzetti wolle sich nun im Tessin nach neuen Investoren umsehen. (si)

Lüthi im ersten Training von Mugello wieder stark
Tom Lüthi hält am ersten Moto2-Trainingstag zum GP von Italien in Mugello gut mit der Spitze mit. Der Berner klassiert sich als Vierter. Zweitbester Schweizer ist Dominique Aegerter (17.).

Lüthi zeigte knapp zwei Wochen nach seinem ersten Saisonsieg in Le Mans, dass mit ihm auch auf dem Circuit in Mugello zu rechnen sein wird. Der WM-Zweite verlor auf die Bestzeit des Moto2-Weltmeisters Tito Rabat 0,354 Sekunden. Von den weiteren vier Schweizern in der mittleren WM-Kategorie durfte am Ende des Tages keiner zufrieden sein. Dominique Aegerter (17.) und Randy Krummenacher (18.) büssten fast eineinhalb Sekunden, Robin Mulhauser (27.) und Jesko Raffin (30.) gar deutlich mehr als drei Sekunden auf die Spitze ein. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!