
Dieses Mais-Labyrinth findest du im Drei-Seen-Land. Wo genau, erfährst du bei unserem Punkt 4.Bild: Maislabyrinth Frienisberg. © Marc Tschachtli
Rauszeit
Ab Ende Juli und bis im Spätsommer ist der Mais hoch genug: Jetzt können die verschiedenen Mais-Labyrinthe der Schweiz erkundet werden. Wir haben dir hier neun dieser vergänglichen Rätsel zusammengesucht.
19.08.2024, 16:2219.08.2024, 16:22
Mais-Labyrinthe haben eine kurze Lebenszeit. Ab Ende Juli bis maximal Oktober sind sie jetzt bereit, um erkundet zu werden. Viele davon sind deutlich mehr als simples Weglein finden. Ob Rätsel, Aussichtstürme oder weitere Spielmöglichkeiten – hier werden du und deine Kinder glücklich.
Balgach SG
Das RhyLa (Rhintaler Mais-Labyrinth) rühmt sich als grösstes digital angesätes Maislabyrinth der Schweiz. Es wurde mit einem Sämaschinen-Drucker angesät. Das sieht man jetzt zwar nicht mehr, ist aber immer gut für Small Talk.

Bild: RhyLa.ch
Auf einer rund drei Hektaren grossen Fläche führen gut drei Kilometer Weg durch das Maisfeld. Highlight der vierten Saison in einem der grössten Schweizer Maislabyrinthe: der vier Meter hohe Aussichtsturm.

Hier kannst du abstempeln, dass du den Posten gefunden hast.Bild: RhyLa.ch
Für Verpflegung wird in einem Zelt mit Hüttenambiente gesorgt. Eine Lounge und der Biergarten laden zum Verweilen ein. Kinder haben auch einen Sandkasten und Fun-Park zur Verfügung. Eintritt: 9 Franken (Kinder ab vier Jahren: 5 Franken).
Geöffnet jeweils Mittwoch bis Sonntag; bis 15. September. Hier gibt es mehr Informationen.
Bottmingen BL
In Bottmingen wartet mehr auf dich als «nur» ein Labyrinth: diverse Grillstellen mit Picknicktischen, Trampolin, Klettergarten, Rutschbahnen, Seilbahn – es wird dir nicht langweilig.

Nicht nur ein Labyrinth, sondern auch ein Spielplatz.Bild: Mathis-Hof
Das Labyrinth direkt neben dem Mathis-Hof ist rund zwei Fussballfelder gross. Eintritt kostet 5 Franken (Kinder 3 Franken).
Täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang geöffnet; bis Mitte Oktober. Hier gibt es mehr Informationen.

Wer findet das Trampolin im Labyrinth?Bild: Mathis-Hof
Was für Ausflugstipps willst du?
Wöchentlich präsentieren wir bei «Rauszeit» Ausflugstipps in der Schweiz. Das Spektrum ist fast endlos. Gerne möchte ich auch wissen, was für ein Thema dich interessieren würde. Darum:
Schreib mir auf Instagram oder auf reto.fehr@watson.ch, was du an dieser Stelle gerne einmal lesen möchtest.
Delémont JU
Schon zum 14. Mal kannst du dich in diesem Jahr im Swiss Labyrinthe in Delémont verlaufen. Es gibt zwei verschiedene Parcours, auf welchen du auch an einem Wettbewerb mitmachen kannst.

Darin kann man sich ordentlich verlaufen.Bild: Jura Tourisme
Für die kleineren Gäste gibt's auch einen kleinen Hilfs-Plan und einen kleinen Spielplatz. Verpflegung hat's im Outdoor-Restaurant mit Festbänken. Eintritt: 12 Franken (Kinder ab fünf Jahren: 8 Franken). Es gibt auch einen Familienrabatt.
Geöffnet Mittwoch, Samstag und Sonntag; bis 22. September. Hier gibt es mehr Informationen.

Unterwegs im Labyrinth in Delémont.Bild: Reto Fehr
Frienisberg BE
Der Frienisberg bei Seedorf lockt neben dem normalen Labyrinth auch noch mit dem besonders kniffligen «Mystery-Labyrinth». Diese verteilen sich bei der zweiten Auflage auf eine Fläche von sieben Fussballfeldern.

Das Mais-Labyrinth in Frienisberg. Auch aus der Luft eine Augenweide.Bild: Maislabyrinth Frienisberg. © Marc Tschachtli
Thema des Labyrinths ist das Drei-Seen-Land mit passenden Stationen und einem Quiz. Verpasse das Panorama vom Aussichtsturm auf die Region Biel Seeland nicht.

Hier geht's los.Bild: Maislabyrinth Frienisberg. © Marc Tschachtli
Nimm Getränke mit, wenn es heiss ist. Verpflegen kannst du dich im bedienten Bistro Hirschen oder im Restaurant Chlostermuur ganz in der Nähe. Dort kaufst du auch die Eintritte. Erwachsene bezahlen 10 Franken, Kinder ab fünf Jahren 5 Franken.
Geöffnet jeweils von Mittwoch bis Sonntag; bis 22. September. Hier gibt es mehr Informationen.
Le Landeron NE
Zwei Hektaren, ein Tierquiz-Parcours und zehn Stanzstationen: Das alles findest du im Domaine Bel Air oberhalb von Le Landeron. Schon zum siebten Mal entstand hier ein Mais-Labyrinth.

Was für eine Lage hoch über Le Landeron.Bild: Domaine Bel Air
Im Preis für das Labyrinth einbegriffen ist der Eintritt in den kleinen Zoo mit 46 verschiedenen Tierarten. Erwachsene bezahlen 6 Franken, Kinder deren 3.
Geöffnet Mittwoch und Samstag; bis 19. Oktober. Hier gibt es mehr Informationen.
Lützelflüh BE
Wer einfach nur ein Labyrinth ohne Rätselpfad oder ähnlichem sucht, dafür eine entspannte Atmosphäre mit Tischen und Bänken in den Innenhöfen, der wird auf dem Brauchbühl in Lützelflüh fündig.

Im Jahr 2020 hatte das Labyrinth fünf Innenhöfe. bild: irrgarten.ch
Drei Innenhöfe sind mit diversen Wegen aus Holzrind auf dem rund eine Hektare grossen Labyrinth verbunden. Auch noch speziell: Das Labyrinth ist rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Franken.
Rund um die Uhr geöffnet; bis 20. Oktober. Hier gibt es mehr Informationen.
Orbe VD
In Orbe wird der Indoor-Spielplatz Urba Kids den (Spät-)Sommer über aufgemotzt mit einem Mais-Labyrinth.

Auch hier gibt es im Labyrinth einiges zu entdecken.Bild: Urba Kids
Drei unterschiedlich lange Parcours erzählen auf total rund zwei Kilometern eine Geschichte, und man kann dabei ein Rätsel lösen. Auch ein grosser Vorteil: Mit kleineren Kindern kann man abkürzen.

Und ja, ist natürlich auf Französisch in Orbe.Bild: Urba Kids
Der Eintritt kostet 8 Franken (ab zwei Jahren). Kinder, die auch noch den Indoor-Spielplatz nutzen wollen, bezahlen 15 Franken (Erwachsene gratis).
Täglich geöffnet; bis 16. September. Hier gibt es mehr Informationen.
Schübelbach SZ
Das LaMa (Labyrinth March) entsteht jährlich ausserhalb von Schübelbach auf dem Matthof. Fünf Kilometer Weg, eine Aussichtsplattform, Passerellen und verschiedene Stationen mit acht Quizfragen machen die Wegsuche zum Erlebnis.

Wer diesen Hochsitz findet im Labyrinth, darf die Aussicht geniessen.Bild: LaMa - Labyrinth March
In der Gastrozone vor dem Labyrinth warten frisch zubereitete Speisen auf dich, und es hat einen Naturspielplatz mit Tischtennis und Trampolin. Zudem werden verschiedene Events durchgeführt – beispielsweise kommen am 28. September Alpakas auf Besuch. Und auf der Eventfläche kannst du auch Geburtstage oder Team-Ausflüge durchführen.
Erwachsene bezahlen 11 Franken, Kinder ab fünf Jahren deren 8. Täglich geöffnet; bis 6. Oktober. Hier gibt es mehr Informationen.
Besuche mal diese Wasserfälle:
Wettingen AG
In Wettingen kannst du im Labyrinth auf Wildschweinjagd gehen. Zehn der Tiere haben sich im Maisfeld versteckt. Wer alle findet und den entsprechenden Stempel auf der Karte macht, nimmt am Wettbewerb teil.

Bild: Maislabyrinth Wettingen
Verpflegung gibt es jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag an der Maisbar. Erwachsene bezahlen 7 Franken, Kinder ab vier Jahren deren 5.
Täglich geöffnet; bis 21. September. Hier gibt es mehr Informationen.

Wer findet alle Wildschweine?Bild: Maislabyrinth Wettingen
Reto Fehr
Man muss die Schweiz verdammt gut kennen, wenn man sie besser kennen will als Reto Fehr. Mit seiner Tour dur d'Schwiiz radelte er 2015 alle damals 2324 Gemeinden ab. Entstanden ist daraus das preisgekrönte Buch Tour dur d'Schwiiz. Als einer von wenigen besuchte er somit schon jede Gemeinde der Schweiz. In der Folge absolvierte Reto die Ausbildung zum Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes SBV und ist in seiner Freizeit meist in der Natur unterwegs, wozu er dich auf seinem Instagram-Account immer mal wieder mitnimmt. Als Mitglied des Rätsel-Kollektivs geoblog.ch lässt er die User zudem mehrmals wöchentlich die Schweiz in Bildern entdecken.
Falls du noch Pläne für dieses Jahr suchst:
Worin Kinder wirklich ganz miserabel sind: im Verstecken
1 / 13
Worin Kinder wirklich ganz miserabel sind: im Verstecken
Blöder Anfängerfehler.
Fremde Welt für Sergio: «Krass, das gibt es im Wallis tatsächlich nicht»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Berner Behörden haben am Freitagabend bezüglich der Ölsperre auf der Aare Entwarnung gegeben. Es bestehe keine Gefahr, hiess es auf der Plattform Alertswiss.