International
Ukraine

Selenskyj wirbt für «Koalition zum Wiederaufbau»

epa12202697 Ukrainian President Volodymyr Zelensky attends a joint press conference with Polish President Andrzej Duda (not pictured) following their meeting in Kyiv, Ukraine, 28 June 2025. Andrzej Du ...
Der ukrainische Präsident hat um internationale Hilfe beim Wiederaufbau seines Landes gebeten.Bild: keystone

Selenskyj wirbt für «Koalition zum Wiederaufbau»

10.07.2025, 12:4610.07.2025, 12:46
Mehr «International»

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat um internationale Hilfe beim Wiederaufbau seines schwer vom Krieg gezeichneten Landes gebeten. Auf einer Konferenz in Rom rief er dazu auf, neben der militärischen Unterstützung auch eine «Koalition zum Wiederaufbau» zu bilden.

«Die Ukraine braucht Investitionen. Alles, was wir zum Schutz der Ukraine bauen, schützt auch Sie.»

Selenskyj wiederholte seine Bitte, Hilfe nach dem Vorbild des Marshall-Plans aufzulegen, mit dem die USA nach dem Zweiten Weltkrieg Europa geholfen hatten. Dazu sollten nicht nur – wie heute schon – die Zinsen aus beschlagnahmten russischen Vermögenswerten verwendet werden, sondern die Vermögenswerte selbst.

«Putin hat nur zwei Verbündete: Terror und Winter»

Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin warf er erneut vor, die Ukraine mit «reinem Terror» zu überziehen. «Putin hat nur zwei Verbündete: Terror und den Winter.» Deshalb benötige sein Land weiterhin internationale Hilfe. Die Ukraine sei jede Nacht russischen Angriffen mit Hunderten Drohnen ausgesetzt. Allein in der vergangenen Nacht seien gegen sein Land fast 400 Drohnen im Einsatz gewesen. Deshalb benötige die Ukraine mehr Unterstützung bei der Luftabwehr. «Wir müssen die russischen Drohnen und Raketen stoppen.»

An der zweitägigen Konferenz nehmen zahlreiche Staats- und Regierungschefs teil, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Geplant ist, einen europäischen Wiederaufbaufonds auf den Weg zu bringen. Parallel dazu findet am Nachmittag eine Videoschalte der «Koalition der Willigen» statt, die von Frankreich und Grossbritannien angeführt wird. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer sind in Rom nicht dabei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
1 / 37
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
Von ihrem Nachbarn überfallen, kämpft die Ukraine ums Überleben. In dieser Bildstrecke schauen wir auf die Ereignisse seit der Invasion Russlands zurück ...
quelle: keystone / bo amstrup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videos sollen ukrainischen Drohnenangriff auf Waffenfabrik tief im russischen Hinterland zeigen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Feuerwerksunglück in Düsseldorf: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Nach einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in Düsseldorf mit 19 Verletzten laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Ursache. Derzeit gehe man von einem tragischen Unglück aus, hiess es von einem Polizeisprecher. Möglicherweise sei ein umgekippter Startbehälter der Grund, warum der Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert sei. Darauf deuten verschiedene Videos vom Abend hin, so der Sprecher.
Zur Story